Vorträge
Gabriele Strodl-Sollak ist Vortragende und
Speakerin zu den Themen Kommunikation,
Positionierung, Führung & Karriereentwicklung.
Sie verpackt unterhaltsames Knowhow
in kurzweilige Vorträge.
BEKANNT AUS:
Ihr wünscht euch, dass der Funke überspringt?
Eine Speakerin, die sich schnell mit eurem Publikum connecten kann?
Meine Vortragsthemen auf einen Blick:
Das Buch Boost your career, Sister! zeigt in jeder Buchzeile, wie wir unsere berufliche Situation selbst aktiv gestalten können, gerade in der Zeit Post-Corona. Die Message: Es ist möglich, Changemakerin zu sein, dabei Spaß im Job zu haben und die Anerkennung zu bekommen, die du verdienst.
7 wirkungsvolle Tipps, die jede Frau sofort umsetzen kann. Wer weiß, vielleicht auch mehr? Lass dich überraschen, es wird interaktiv und seeeeeehr praxisbezogen. Deshalb heißt dieses Programm: Interaktive Buchpräsentation.
Bettina schreibt in einer E-Mail dazu: „Dein Buch ist einfach fantastisch: kurz und prägnant die Dinge zusammengefasst und einige gute, eingängige Beispiele! Es ist eine echte Bereicherung für mich!“
Gehörst du auch zu den kompetenten Frauen, die ständig im fleißigen Arbeitsbienchenmodus sind? So kommst du auch in die erste Team-Leitungsfunktion. An diesem Punkt fehlt jedoch oft das Know-how, um eine souveräne Leaderin zu sein.
Leadership ist planbar und folgt einer exakten Abfolge von Schritten. Welche 7 Schritte das sind und wie du souverän agierst und rüberkommst erfährst du in diesem interaktiven Vortrag, der besonders wertvoll ist für Frauen in männerdominierten Unternehmen.
Du erfährst wie du mit Nonchalance auf kollegiale Fouls reagiert, weniger für andere arbeitest, sondern den Blick fürs Strategisch vor Augen hast und Ergebnisse lieferst, für die du Anerkennung und Respekt bekommst.
Mehr zum Thema unter: www.sollak.at/blog
Wie Personal- oder Budgetverantwortliche den Frauenanteil in den Führungsetagen durch die richtig gewählte Programm-Struktur anheben können.
Viele sagen, Frauen würden in ihrem Unternehmen dieselben Chancen bekommen. Vermutlich meinen das die meisten auch so, wäre da nicht dieser verflixte Gender-Bias, der dazu führt, dass Frauen in Fach- und Führungspositionen oft doch nicht die gleichen Chancen eingeräumt bekommen. Das Fraunhofer Institut geht in einer Studie der Frage nach, welche Frauenfördermaßnahmen in welchen Unternehmenskulturtypen sinnvoll sind und welche Maßnahmen sogar kontraproduktiv wirken.
Wir gehen der Frage nach, in welchem Unternehmenskulturtyp Sie Ihre HR-Maßnahmen planen und welche Maßnahmen besonders geeignet wären, um zu mehr Diversität in ihren Reihen auf allen Funktionsebenen zu kommen. – Und welche Sie aus gutem Grunde besser vermeiden.
Frauen, die andere unterstützen, sind erfolgreicher. Frauen, die Führungspositionen anstreben oder in Führungspositionen sind, erleben immer noch Formen von unconscious bias. Es fordert ganz schön Stärke und Durchhaltevermögen, dabei im Gleichgewicht zu bleiben. Mit einem starken Netzwerk im Rücken fällt das viel leichter.
Wie wir uns gegenseitig den Rücken stärken und selbst dabei mit nach oben schwimmen, wird uns gemeinsam beschäftigen. Nach einem Input gibt es gleich auch Interaktionen mit dem Publikum, damit Netzwerken gleich erleben könnt und ihr ganz viele Take-Aways mitnehmen könnt.
Was bringt dir eine geniale Positionierung?
Egal auf welchem Karriere-Level – das erreichst du damit:
- Deine Karriere nimmt Fahrt auf.
- Du ziehst damit mehr Projekte und Jobs an, die dir leicht von der Hand gehen.
Mit einer WOW-Positionierung sagst du anderen: „So möchte ich gesehen werden. Dafür stehe ich. Dazu möchte ich jetzt und in nächster Zukunft ins Boot geholt werden.“ Deine Challenge ist rüberzubringen, wofür du stehst, damit du in deinem maßgenschneiderten Job alles zum Boosten bringst und du dein eigener CEO in Sachen Karriere bist.
In konkreten Schritten erfährst du schon während des Vortrags, wie du zu einer Positionierung kommst und dich „WOW“ statt „mau“ positionierst. Damit es ganz leicht geht, sehen wir uns öffentliche Positionierungen an und du verstehst sofort, was du für dich dabei herausholen kannst.
Frauen sind oft tolle Verhandlerinnen, wenn sie für andere verhandeln – für das Unternehmen, in dem sie angestellt sind, für die Kinder und den Opa. Aber für sich selbst? Wie wäre, es wenn du Work-Load wegverhandeln könntest, du schlichtweg weniger arbeiten müsstest und stattdessen ein Buch lesen, mit Freundinnen ins Theater, Café oder zum Sport gehen könntest? Wie wäre es, wenn auch mal dein Bruder die Shuttledienste für die Großeltern übernimmt und ein größerer Teil der Hausarbeit von jemand anderen erledigt wird?
Ach ja, da war ja noch etwas: 40 Prozent der Frauen haben weder im bestehenden noch bei Antritt eines neuen Jobs ihr Gehalt verhandelt – das alles ändern wir! Einverstanden?
Niemand will verlieren. Deshalb geht es beim Verhandeln darum, bessere Lösungen für alle herauszufinden. Vertraue darauf: das geht sich aus. Wir wollen doch danach auch noch gemocht werden, oder?
Positive Geschichten fördern jede berufliche Entwicklung. Nicht die Besten, sondern die Bekanntesten bekommen immer wieder unerwartete Chancen. In diesem interaktiven Vortrag erfährst du, wann du bei wem welche Geschichte erzählst.
Um dein Image zu heben, reichen manchmal auch Ein-Satz-Geschichten aus. Auf den positiven Twist kommt es an, damit du als kompetent und sympathisch wahrgenommen wirst und man von dir sagt: „Wow, das hat sie gut gemacht!“
Mehr zum Thema auf meinem Blog
Jedes Kind ist anders. Jede Familie sowieso. Es gibt viele gut gemeinte und dennoch wenig hilfreiche Zwischenrufe. Dieser Input macht Mut in Alternativen zu denken.
Warum glauben wir, dass unsere favorisierte Betreuungs- Variante der einzig mögliche Weg für unser Familiensystem ist?
Wie könnten klitzekleine Veränderungen und Alternativen aussehen? Wenn klassischerweise Mama daheimbleibt – was bedeutet das für eine faire Altersversorgung? Was bedeutet es für die Vater-Kind-Beziehung? Und welche Auswirkungen hat es auf das Machtgefüge im Paar - wie bleibt es auf Augenhöhe?
Auch eine Perspektive wert: Was haben Unternehmen davon, wenn es familienfreundliche Lösungen anbietet?
Vortragserfahrung
Allianz Versicherung – Frauennetzwerk, B2B Diversity Day, BPW Cosmopolitan, Club Alpha, Divörsity Aktionstage, Fair Versity Austria, Generali Versicherung, herCAREER, International Coaching Federation, MAN Truck Frauennetzwerk München, Medizinische Universität Wien, ÖPWZ, Salzburger Coaching Café, UniCredit Academy, Wirtschaftskammer Wien, WIFI Trainerkongress