Aufbau einer persönlichen Marke

Der erste Eindruck, den du in einer neuen Position hinterlässt, ist entscheidend für deinen langfristigen Erfolg. Ob du in den ersten Tagen Selbstbewusstsein und Klarheit zeigst, kann darüber bestimmen, wie deine Kollegen und Vorgesetzten dich wahrnehmen und dir Vertrauen entgegenbringen. Ein starker Einstieg öffnet die Tür zu wertvollen Beziehungen und legt den Grundstein für zukünftige Erfolge.

Weiterlesen …

Die Bedeutung von Zielklarheit und wie Coaching dabei helfen kann

Klare Ziele sind die Grundlage für beruflichen Erfolg, da sie dir eine klare Richtung und Orientierung bieten. Ohne eindeutige Ziele kann es schwierig sein, deinen Karriereweg zu steuern oder gezielt auf bestimmte Erfolge hinzuarbeiten. Ein Karrierecoach unterstützt dich dabei, deine Ziele klar zu definieren und einen strukturierten Plan zu entwickeln, um sie zu erreichen. Hier erfährst du, wie Zielklarheit durch Coaching gefördert wird und wie sie dir langfristig hilft.

Weiterlesen …

Strategien zur Selbstbehauptung: Wie du deine Position stärkst

In einem herausfordernden Arbeitsumfeld, besonders mit schwierigen Vorgesetzten, ist Selbstbehauptung entscheidend, um beruflich erfolgreich zu bleiben. Es bedeutet, deine eigene Position zu stärken und sicherzustellen, dass du gesehen und gehört wirst. Selbstbehauptung erfordert klare Kommunikation, strategisches Handeln und das Bewusstsein für deine eigenen Stärken. In diesem Artikel erfährst du, wie du durch gezielte Strategien deine Position festigen kannst.

Weiterlesen …

Grenzen setzen und Prioritäten definieren: Effektiv delegieren lernen

Für eine erfolgreiche und nachhaltige Führung sind klare Grenzen und Prioritäten unerlässlich. Als Führungskraft ist es wichtig, Aufgaben sinnvoll zu verteilen, um den Überblick zu behalten und sowohl dein Team als auch dich selbst vor Überlastung zu schützen. Hier erfährst du, wie du Grenzen setzt und effektiv delegierst, um eine produktive und ausgewogene Arbeitsweise zu schaffen.

Weiterlesen …

Mit Rückschlägen umgehen: Strategien für langfristigen Erfolg

Rückschläge gehören zum Berufsleben dazu – niemand ist davor gefeit. Doch der Schlüssel zum langfristigen Erfolg liegt darin, wie du mit diesen Herausforderungen umgehst. Es sind nicht die Misserfolge an sich, sondern die Art und Weise, wie du sie verarbeitest, die deinen beruflichen Fortschritt bestimmt. In diesem Artikel erfährst du, wie du Rückschläge als wertvolle Chancen nutzt, um persönlich und beruflich zu wachsen.

Weiterlesen …

So erstellst du einen persönlichen Karriereplan

Ein persönlicher Karriereplan ist der Schlüssel zu langfristigem beruflichem Erfolg. Er hilft dir, klare Ziele zu definieren und einen strukturierten Weg zu finden, um diese zu erreichen. Mit der Unterstützung eines Coaches kannst du diesen Plan gezielt entwickeln und umsetzen. Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt einen individuellen Karriereplan erstellst.

Weiterlesen …

Persönliche Marke entwickeln: 4 Strategien für deinen beruflichen Erfolg

Eine persönliche Marke hilft dir, deine berufliche Identität klar zu definieren und sichtbar zu machen. Sie gibt dir die Möglichkeit, dich von anderen abzuheben und Vertrauen bei Vorgesetzten, Kollegen und Kunden aufzubauen. Um eine starke persönliche Marke zu entwickeln, gibt es einige bewährte Strategien, die dir helfen können, deinen beruflichen Erfolg voranzutreiben.

Weiterlesen …

Die Macht der Konsistenz: So baust du eine authentische, persönliche Marke auf

Konsistenz ist der Schlüssel zum Aufbau einer starken, persönlichen Marke. Wer langfristig in Erinnerung bleiben will, muss durch beständige Handlungen und Kommunikation überzeugen. Doch warum ist Konsistenz so entscheidend für deinen beruflichen Erfolg?

Weiterlesen …

Verhandlungsstrategien für Frauen: Spezifische Ansätze für weibliche Führungskräfte

Verhandlungen sind ein entscheidender Bestandteil des Berufslebens, insbesondere für Frauen in Führungspositionen. Doch oft stehen Frauen vor besonderen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Interessen durchzusetzen und gleichzeitig die Balance zwischen Durchsetzungsvermögen und Empathie zu finden. Dieser Blog bietet dir spezifische Ansätze, die auf die Stärken und Bedürfnisse von weiblichen Führungskräften zugeschnitten sind.

Weiterlesen …

Konflikte mit dem Chef: Lösungsorientiert und professionell agieren

Konflikte mit dem Chef gehören zum Arbeitsalltag und können belastend sein. Statt sich davon entmutigen zu lassen, solltest du sie als Möglichkeit sehen, dich weiterzuentwickeln. Mit einem professionellen und lösungsorientierten Ansatz trägst du dazu bei, das Arbeitsklima zu verbessern und eine gute Zusammenarbeit zu fördern.

Weiterlesen …

Optimierung der Coach-Klient-Interaktion

Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Coach und Coachee ist entscheidend für den Erfolg des Coaching-Prozesses. Je besser die Kommunikation und das Verständnis zwischen beiden Seiten, desto gezielter und nachhaltiger können die Coaching-Ergebnisse sein. Hier sind einige Tipps, wie du die Interaktion mit deinem Coach optimieren kannst, um das Beste aus deinen Sitzungen herauszuholen.

Weiterlesen …

5 Effektive Strategien zum Aufbau deines beruflichen Netzwerks

Ein starkes berufliches Netzwerk ist mehr als nur eine Sammlung von Kontakten — es ist eine wertvolle Ressource für beruflichen Aufstieg und persönliche Entwicklung. Hier sind fünf strategische Ansätze, die dir dabei helfen, dein berufliches Umfeld gezielt zu stärken und zu nutzen.

Weiterlesen …

Wie man Feedback im Coaching effektiv nutzt

Im Coaching spielt Feedback eine zentrale Rolle, um berufliche und persönliche Fortschritte zu erzielen. Es bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in deine Stärken und Entwicklungsfelder zu erhalten. Doch der wahre Nutzen entsteht erst, wenn du Feedback aktiv einforderst, aufnimmst und in konkrete Handlungen umwandelst. Hier sind einige Strategien, wie du Feedback im Coaching effektiv nutzen kannst.

Weiterlesen …

Gezieltes Netzwerken: Wie du dein berufliches Netzwerk sinnvoll erweiterst

Im Berufsleben kommt es nicht darauf an, wie viele Kontakte du hast, sondern welche Qualität diese Beziehungen haben. Ein sinnvolles Netzwerk hilft dir dabei, langfristige berufliche Ziele zu erreichen und neue Chancen zu entdecken. In unserem Blog "Female Empowerment in Unternehmen: Erfolgsstrategien durch Netzwerke" erfährst du mehr darüber, wie Netzwerke dir helfen, deine Karriere voranzutreiben. Hier ein paar Schritte, wie du dein Netzwerk gezielt erweitern kannst:

Weiterlesen …

Die Rolle von Vertrauen im Coaching-Prozess

Im Coaching spielt Vertrauen eine entscheidende Rolle. Es bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Coach und Coachee. Ohne eine vertrauensvolle Beziehung ist es schwierig, offen über Herausforderungen zu sprechen oder neue Lösungswege zu entwickeln. Vertrauen ist nicht nur ein Schlüssel zum Erfolg im Coaching, sondern auch der Faktor, der es ermöglicht, tiefgehende Veränderungen anzustoßen.

Weiterlesen …

Kollaborative Führung: Teamarbeit und Zusammenhalt stärken

Eine kollaborative Führungskultur schafft eine produktive Arbeitsumgebung und stärkt den Zusammenhalt und die Motivation im Team. Wenn alle sich in Entscheidungen eingebunden fühlen und Erfolge gemeinsam gefeiert werden, wächst das Vertrauen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Hier erfährst du, wie du durch kollaborative Führung den Teamzusammenhalt festigst.

Weiterlesen …

Resilienz aufbauen: Lernen, aus Herausforderungen gestärkt hervorzugehen

Herausforderungen und Rückschläge gehören zum Berufsalltag, aber die Fähigkeit, sich davon nicht entmutigen zu lassen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen, ist entscheidend für langfristigen Erfolg. Diese Fähigkeit nennt man Resilienz – die innere Widerstandskraft, die dir hilft, auch in stressigen und schwierigen Zeiten stabil zu bleiben. In diesem Blog lernst du, wie du Resilienz aufbauen kannst, um den Herausforderungen deines Berufslebens gelassen entgegenzutreten.

Weiterlesen …

Vertrauen und Beziehungen am Arbeitsplatz stärken: So bleibst du im Spiel

Ein starkes Netzwerk aus vertrauensvollen Beziehungen zu Kolleginnen und Vorgesetzten ist ein wesentlicher Baustein für den langfristigen beruflichen Erfolg. Ein positives Arbeitsumfeld, in dem du dich unterstützt und wertgeschätzt fühlst, fördert deine Leistungsfähigkeit und die Zusammenarbeit im Team.

Weiterlesen …

Respektvolle Grenzsetzung: Wie du deine eigenen Grenzen wahrst und kommunizierst

Grenzen zu setzen ist wichtig für das persönliche Wohlbefinden, aber auch für den langfristigen Erfolg im Job. Besonders im Umgang mit schwierigen Chefs und Kollegen kann es helfen, klare und respektvolle Grenzen zu ziehen, um Missverständnisse zu vermeiden und ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.

Weiterlesen …

Tools und Ressourcen, die Coaches verwenden, um Frauen zu stärken

Im Coaching-Prozess spielen Tools und Ressourcen eine zentrale Rolle, um Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Coaches nutzen gezielte Werkzeuge, die Frauen dabei helfen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um berufliche Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern. Hier sind einige der wichtigsten Tools und Ressourcen, die Coaches einsetzen, um Frauen nachhaltig zu stärken.

Weiterlesen …

Networking-Tipps: Wie ein Karrierecoach beim Aufbau von Netzwerken helfen kann

Ein starkes berufliches Netzwerk ist eine entscheidende Basis für langfristigen Erfolg. Viele Frauen wissen jedoch nicht genau, wo sie anfangen sollen oder wie sie gezielt wertvolle Kontakte knüpfen können. Ein Karrierecoach unterstützt dich bei diesem Prozess und hilft dir, den Netzwerkaufbau strategisch und authentisch zu gestalten. Hier erfährst du, wie ein Coach dich beim Aufbau eines stabilen Netzwerks begleitet.

Weiterlesen …

Fortschritt im Coaching bewerten: Methoden und Vorteile

Im Coaching-Prozess ist es entscheidend, den Fortschritt regelmäßig zu bewerten. Nur so kannst du sicherstellen, dass du auf dem richtigen Weg bist und deine beruflichen Ziele Schritt für Schritt erreichst. Die Bewertung des Coaching-Fortschritts ermöglicht es dir, deine Entwicklung klar zu verfolgen und, falls nötig, den Coaching-Plan anzupassen. Hier erfährst du, welche Methoden Coaches verwenden, um den Fortschritt zu bewerten, und welche Vorteile das für dich hat.

Weiterlesen …

Strategien zur Überwindung von Selbstzweifeln mit Unterstützung eines Coaches

Selbstzweifel sind ein häufiger Begleiter im Berufsleben und können das persönliche Wachstum und den beruflichen Erfolg stark beeinträchtigen. Oft führen sie dazu, dass du deine Fähigkeiten infrage stellst, zögerst, Chancen zu ergreifen, und dich unter Wert präsentierst. Ein erfahrener Coach hilft dir, diese Selbstzweifel zu überwinden und dein Vertrauen in deine beruflichen Fähigkeiten nachhaltig zu stärken. Hier sind einige wirkungsvolle Strategien, die Coaches einsetzen, um dir zu einem stärkeren Selbstbewusstsein zu verhelfen.

Weiterlesen …

Verhandlungsstrategien für Frauen: Spezifische Ansätze für weibliche Führungskräfte

Verhandlungen sind ein entscheidender Bestandteil des Berufslebens, insbesondere für Frauen in Führungspositionen. Doch oft stehen Frauen vor besonderen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Interessen durchzusetzen und gleichzeitig die Balance zwischen Durchsetzungsvermögen und Empathie zu finden. Dieser Blog bietet dir spezifische Ansätze, die auf die Stärken und Bedürfnisse von weiblichen Führungskräften zugeschnitten sind.

Weiterlesen …

Schnelle Entscheidungen treffen: Führungstechniken im Fokus

In der Führung geht es oft darum, rasch und zielgerichtet Entscheidungen zu treffen – besonders, wenn der Druck hoch ist und die Zeit knapp. Die Fähigkeit, schnell zu entscheiden, ohne an Präzision zu verlieren, gehört zu den zentralen Kompetenzen erfolgreicher Führungskräfte. In diesem Beitrag erfährst du konkrete Techniken, die dir dabei helfen, souverän Entscheidungen zu treffen und dabei den Fokus auf das Wesentliche zu behalten.

Weiterlesen …

Netzwerken in Frauen-Communities: Türen öffnen und Synergien schaffen

Das Netzwerken in Frauen-Communities eröffnet oft Türen, die sonst verschlossen bleiben würden. Diese Netzwerke schaffen Raum für neue Chancen und fördern die Bildung von Synergien – wertvolle Partnerschaften und Kooperationen, die dein berufliches Wachstum beschleunigen können.

Weiterlesen …

Empathie in der Führung: Wie du eine Kultur des Vertrauens schaffst

Empathie ist eine wesentliche Fähigkeit für Führungskräfte, die eine Kultur des Vertrauens und der Offenheit schaffen möchten. Wenn Teammitglieder spüren, dass ihre individuellen Bedürfnisse und Meinungen gehört werden, fördert dies ihre Bindung zum Team und zur gemeinsamen Arbeit. Hier erfährst du, wie du durch empathische Führung eine vertrauensvolle Teamkultur aufbauen kannst.

Weiterlesen …

Chancen erkennen: So nutzt du subtile Signale für deinen beruflichen Erfolg

In Führungspositionen sind es oft nicht die offensichtlichen Möglichkeiten, die dich voranbringen, sondern die kleinen, subtilen Hinweise, die auf neue Chancen hinweisen. Indem du lernst, diese Signale bewusst wahrzunehmen, kannst du berufliche Türen öffnen, die anderen verschlossen bleiben. Hier erfährst du, wie du diese Signale erkennen und strategisch für deinen beruflichen Erfolg nutzen kannst.

Weiterlesen …

Umgang mit Unsicherheiten: Wege zur mentalen Stärke in turbulenten Zeiten

Unsicherheit ist ein ständiger Begleiter im Berufsleben – gerade in Phasen großer Veränderungen. Doch anstatt sich von ihr lähmen zu lassen, kannst du mentale Stärke entwickeln, die dir hilft, souverän zu handeln und langfristige Erfolge zu erzielen. In diesem Blog erfährst du, wie du durch zukunftsorientiertes Denken, gezielte Perspektivwechsel und intuitive Entscheidungen, Unsicherheiten meistern kannst.

Weiterlesen …

Frauen-Communities und Sichtbarkeit: Deine Rolle aktiv gestalten

Frauen-Communities bieten nicht nur Unterstützung, sondern auch wertvolle Gelegenheiten, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen – sowohl innerhalb des Netzwerks als auch darüber hinaus. Aktiv mitzuwirken, führt dazu, dass du beruflich und auch persönlich stärker wahrgenommen wirst. Es geht darum, bewusst eine Rolle zu übernehmen und dadurch deine eigene Präsenz zu stärken.

Weiterlesen …

Strategische Lösungen finden: Wege aus schwierigen Arbeitssituationen

Schwierige Arbeitssituationen gehören zum Berufsalltag dazu und können eine echte Herausforderung darstellen. Ob Konflikte im Team, unerwartete Änderungen oder hohe Anforderungen – solche Momente erfordern eine ruhige und strategische Herangehensweise. Mit einem klaren Kopf und gezielten Strategien lassen sich auch komplexe Situationen meistern. Hier erhältst du hilfreiche Ansätze, um Herausforderungen proaktiv anzugehen und langfristig positive Veränderungen zu schaffen.

Weiterlesen …

Persönliche Entwicklung in Frauen-Communities: Reflexion und Wachstum

In Frauen-Communities liegt eine enorme Kraft, wenn es darum geht, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Diese Netzwerke ermöglichen dir Unterstützung und fördern deine Selbstreflexion und dein persönliches Wachstum. Hier erfährst du, wie du deine Entwicklung durch Reflexion und die Unterstützung der Community gezielt vorantreiben kannst.

Weiterlesen …

Innovatives Denken fördern: Kreativität und Problemlösung in Führung integrieren

Eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit ist heute mehr als nur strategisch – sie ist kreativ und anpassungsfähig. Innovationsfreude und Problemlösungsfähigkeit sind entscheidend, um Teams in einem dynamischen Arbeitsumfeld zum Erfolg zu führen. Hier erfährst du, wie du als Führungskraft kreative Ansätze fördern und innovative Lösungen integrieren kannst, die deinem Team helfen, sich weiterzuentwickeln.

Weiterlesen …

So baust du Beziehungen in deiner neuen Rolle auf

Wenn du eine neue Position antrittst, ist der Aufbau starker beruflicher Beziehungen entscheidend für deinen langfristigen Erfolg. In einer neuen Rolle kann das richtige Netzwerk innerhalb und außerhalb deines Unternehmens den Unterschied zwischen schnellem Fortschritt und langwierigen Hindernissen machen. Gute Beziehungen fördern die Zusammenarbeit, verbessern die Kommunikation und eröffnen dir neue berufliche Chancen.

Weiterlesen …

Die Kraft der Frauen-Community: Unterstützung und Ermutigung

In der heutigen Arbeitswelt gibt es kaum etwas Wertvolleres als Unterstützung durch ein starkes Netzwerk. Für viele Frauen bieten Frauen-Communities einen Raum, in dem sie beruflich und emotional gestärkt werden.

Weiterlesen …

Feedback erfolgreich nutzen: So verbesserst du deine Leistung kontinuierlich

Feedback ist einer der wichtigsten Bausteine für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Es ermöglicht dir, deine Stärken zu erkennen, Schwächen zu verbessern und blinde Flecken zu entdecken. Wenn Feedback regelmäßig und proaktiv eingeholt wird, bietet es dir die Möglichkeit, deine Leistung kontinuierlich zu optimieren und deine beruflichen Ziele effizienter zu erreichen.

Weiterlesen …

Die Bedeutung der Sisterhood: Allianzen am Arbeitsplatz stärken

In vielen Unternehmen entwickeln sich berufliche Beziehungen zu weitaus mehr als bloßen Kontakten – sie bilden die Basis für starke Allianzen, die Frauen helfen, beruflich voranzukommen und Veränderungen zu bewirken. Diese sogenannten "Sisterhoods" bieten persönliche Unterstützung und haben das Potenzial, nachhaltige Veränderungen im Unternehmen voranzutreiben.

Weiterlesen …

Sichtbarkeit im Job: Warum es sich lohnt, sich einzubringen

Erfolgreich im Job zu sein, bedeutet nicht nur, seine Arbeit gut zu erledigen – es geht auch darum, sichtbar zu sein und wahrgenommen zu werden. Denn oft reicht es nicht, großartige Ergebnisse zu liefern, wenn sie von den Vorgesetzten oder Kollegen nicht bemerkt werden.

Weiterlesen …

Netzwerken leicht gemacht: 5 Tipps, wie du wertvolle Kontakte knüpfst

Netzwerken ist ein unverzichtbarer Bestandteil des beruflichen Erfolgs. In einer zunehmend vernetzten Welt ist es wichtiger denn je, starke und wertvolle Beziehungen zu knüpfen. Doch nicht jedes Gespräch führt automatisch zu einer langfristigen Verbindung.

Weiterlesen …

So pflegst du dein berufliches Netzwerk langfristig

Ein starkes berufliches Netzwerk bringt viele Vorteile, aber es reicht nicht aus, nur einmal Kontakt zu knüpfen. Langfristig erfolgreiche Beziehungen erfordern Pflege und kontinuierliche Interaktion. Wie schaffst du es, dein berufliches Netzwerk aufrechtzuerhalten und zu stärken? Hier sind einige bewährte Strategien, um langfristig von deinen Kontakten zu profitieren.

Weiterlesen …

Den Blickwinkel wechseln: Krisen als Karrierechancen nutzen

Im Berufsleben sind Krisen oft unvermeidlich, doch wie du auf sie reagierst, macht den Unterschied. Ein Perspektivwechsel kann dabei helfen, Rückschläge nicht nur als Hindernisse zu sehen, sondern als Türöffner für unerwartete Karrierewege. Mit einer proaktiven Einstellung lassen sich aus Herausforderungen Chancen formen, die langfristiges berufliches Wachstum fördern.

Weiterlesen …

Effektive Kommunikation im Netzwerk: Die Kunst des richtigen Gesprächs

Erfolgreiches Networking ist mehr als nur Kontakte zu knüpfen – es geht darum, die richtigen Gespräche zu führen und Beziehungen durch gezielte Kommunikation zu stärken.

Weiterlesen …

Warnsignale erkennen: Wie du verstehst, warum dein Chef genervt ist

Montagmorgen: Dein Chef betritt das Büro, murmelt ein knappes „Guten Morgen“ und sein Gesichtsausdruck lässt nichts Gutes ahnen. Aber was genau bedeutet das? Warnsignale bei deinem Chef frühzeitig zu erkennen und zu verstehen, ist entscheidend, um proaktiv zu handeln und das Arbeitsklima positiv zu beeinflussen.

Weiterlesen …

Reflexions-Rituale für berufliches Wachstum

Berufliches Wachstum erfordert fachliche Weiterentwicklung und regelmäßige Selbstreflexion. Reflexion muss dabei nicht starr oder zeitgebunden sein. Es kann eine flexible und individuelle Praxis sein, die sich deinem Lebensstil und deinen Zielen anpasst. In diesem Blog erfährst du, wie du Reflexions-Rituale in deinen Alltag integrieren kannst, um kontinuierlich zu wachsen und langfristige Erfolge zu sichern.

Weiterlesen …

Netzwerke für Frauen in Führungspositionen: Erfolgsstrategien

Für Frauen in Führungspositionen ist ein strategisch aufgebautes Netzwerk mehr als nur ein hilfreiches Tool – es ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Netzwerke verschaffen dir Zugang zu wertvollen Ressourcen und unterstützen dich bei der Bewältigung von Herausforderungen im Führungsalltag. Hier sind einige Strategien, wie du dein Netzwerk effektiv für deinen beruflichen Erfolg nutzen kannst.

Weiterlesen …

Mentale Flexibilität: So bleibst du dynamisch in unsicheren Zeiten

Unsicherheit ist ein ständiger Begleiter im Berufsleben. Besonders in dynamischen Arbeitsumgebungen wird die Fähigkeit, sich schnell auf neue Situationen einzustellen, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Mentale Flexibilität hilft dir, Herausforderungen als Chancen zu sehen und effektiv auf Veränderungen zu reagieren.

Weiterlesen …

Mindset stärken nach Krisen: Wege zu neuer Energie

Nach einer Krise die eigene Energie wieder aufzubauen, ist der Schlüssel zu erneuter Motivation und langfristigem beruflichem Fortschritt. Statt kurzfristige Lösungen zu finden, ist es hilfreich, nachhaltige Methoden zu entwickeln, die dir helfen, geistig und körperlich Kraft zu tanken und Resilienz aufzubauen. Dieser Blog zeigt dir, wie du Energiequellen findest, Routinen für Stabilität etablierst und die Kraft sozialer Unterstützung nutzt.

Weiterlesen …

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit fördern: Strategien für dynamische Führung

Heutzutage ist kaum etwas so konstant wie der Wandel – und genau hier kommt flexible Führung ins Spiel. Teams brauchen Führungskräfte, die auf Veränderungen reagieren und diese aktiv gestalten. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ermöglichen es dir, dein Team sicher durch Herausforderungen zu manövrieren und dabei Chancen in jeder Situation zu erkennen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine dynamische Führung entwickelst, die dein Team stärkt und auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Weiterlesen …

Strategisches Networking für Führungskräfte: Wie du Verbindungen bewusst nutzt

Als Führungskraft ist es entscheidend, nicht nur Kontakte zu knüpfen, sondern diese gezielt und bewusst zu nutzen. Ein strategisch genutztes Netzwerk kann dir helfen, komplexe Probleme zu lösen, dein Wissen zu erweitern und langfristige Synergien zu schaffen. Hier sind einige Strategien, wie du Verbindungen bewusst in deinem beruflichen Alltag einsetzen kannst.

Weiterlesen …

Deine persönliche Marke: So stärkst du dein Selbstbewusstsein im Job

Selbstbewusstsein im Job spielt eine entscheidende Rolle für den beruflichen Erfolg. Je stärker du dich in deinem beruflichen Umfeld positionierst, desto leichter fällt es dir, Anerkennung zu finden und deine Karriere voranzutreiben. Doch woher kommt dieses Selbstbewusstsein? Ein wesentlicher Schlüssel liegt in deiner persönlichen Marke – der Art und Weise, wie du dich selbst präsentierst und deine Stärken hervorhebst. Hier erfährst du, wie du deine Marke aufbaust und so dein Selbstbewusstsein stärkst.

Weiterlesen …

Wissensaustausch in Frauen-Communities: Wie du im Austausch am meisten lernst

Frauen-Communities sind eine einzigartige Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, die in klassischen Lernformaten oft nicht vorkommen. In diesen Netzwerken fließt das Wissen frei und informell – von kleinen Lifehacks bis hin zu großen beruflichen Tipps. Wie kannst du diesen Austausch optimal nutzen? Hier ein paar Ansätze, wie du aus dem Wissenspool in deiner Community am meisten profitierst.

Weiterlesen …

LinkedIn als Tool für deine persönliche Marke: So nutzt du es richtig

LinkedIn hat sich als unverzichtbare Plattform für berufliches Netzwerken etabliert. Es ermöglicht dir, deine Expertise sichtbar zu machen und deine berufliche Marke gezielt aufzubauen. Doch wie nutzt du LinkedIn effektiv, um deine Karriere voranzutreiben? Hier erfährst du, wie du dein LinkedIn-Profil optimierst und die Plattform strategisch für deine persönliche Marke einsetzt.

Weiterlesen …

Strategisches Kommunizieren: Wie du effektiv und respektvoll deine Punkte vermittelst

Erfolgreiche Kommunikation ist im Arbeitsalltag entscheidend, besonders wenn es darum geht, deine eigenen Ideen und Standpunkte klar und respektvoll zu vermitteln. Als Führungskraft oder Mitarbeiterin ist strategische Kommunikation ein Schlüssel, um in schwierigen Situationen Lösungen zu finden und Missverständnisse zu vermeiden. Hier erfährst du, wie du deine Punkte effektiv und respektvoll präsentierst und gleichzeitig das Vertrauen deines Teams oder deiner Vorgesetzten stärkst.

Weiterlesen …

Mini-Updates an Vorgesetzte: Der Schlüssel zu mehr Anerkennung

Mini-Updates sind mehr als nur eine Möglichkeit, deine Arbeit sichtbar zu machen – sie sind der Schlüssel zu langfristiger Anerkennung und beruflichem Erfolg. Hier sind einige Ansätze, wie du Mini-Updates strategisch einsetzen kannst, um positive Aufmerksamkeit zu erzeugen und deine Karriere zu fördern.

Weiterlesen …

Kommunikationsstile anpassen: Effektive Strategien für den Umgang mit schwierigen Chefs

Eine reibungslose Kommunikation am Arbeitsplatz ist der Schlüssel zu einer produktiven Zusammenarbeit. Doch was passiert, wenn der Chef schwierig ist und scheinbar nie zufrieden?

Weiterlesen …

Toxische Arbeitsverhältnisse erkennen und was du dagegen tun kannst

Toxische Arbeitsverhältnisse schleichen sich oft langsam ein und können deine Gesundheit und Karriere langfristig schädigen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu erkennen, wenn die Dynamik am Arbeitsplatz ungesund wird.  Indem du die ersten Anzeichen wahrnimmst und gezielt gegensteuerst, kannst du dich vor den negativen Auswirkungen schützen.

Weiterlesen …

Mut zur Veränderung: Risikobereitschaft im Berufsleben stärken

Mut zur Veränderung bringt dich im Berufsleben weiter und hilft dir, neue Chancen zu nutzen. Risiken einzugehen, kann deinen Karriereweg erweitern und dich in deinen Fähigkeiten wachsen lassen. Aber wie kannst du deine Risikobereitschaft gezielt entwickeln? Hier erhältst du praktische Tipps, um Unsicherheiten abzubauen und mutige Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen …

Umgang mit Druck und Stress in Verhandlungen

In Verhandlungen kann Druck schnell entstehen – sei es durch hohe Erwartungen, knappe Zeitvorgaben oder unvorhergesehene Herausforderungen. Stress ist in solchen Situationen ein ständiger Begleiter, und der Umgang damit kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Doch mit der richtigen Vorbereitung und Strategien lässt sich auch in den angespanntesten Momenten die Kontrolle bewahren.

Weiterlesen …

Kritisches Denken und Entscheidungsanalyse: Methoden für klare Führung

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist kritisches Denken eine der wertvollsten Fähigkeiten einer Führungskraft. Es geht darum, klare Entscheidungen zu treffen, verschiedene Perspektiven einzunehmen und mögliche Risiken einzuschätzen. Hier erfährst du, wie du durch kritisches Denken und Entscheidungsanalyse ein fundiertes, vertrauensvolles Führungsverhalten entwickeln kannst.

Weiterlesen …

Energie-Management im Job: Wie du deine Ressourcen sinnvoll einteilst

Energie-Management ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg im Job. Anstatt dich nur auf Zeitmanagement zu konzentrieren, kannst du mit gezielter Energieverteilung produktiv bleiben, ohne dich zu überlasten. Wenn du lernst, deine Kräfte gezielt einzusetzen, kannst du auch in stressigen Phasen souverän und fokussiert agieren. Hier erfährst du, wie du deine Ressourcen sinnvoll einteilst, um dauerhaft motiviert und ausgeglichen zu arbeiten.

Weiterlesen …

Aufbau von Selbstvertrauen durch gezieltes Coaching

Selbstvertrauen ist die Grundlage, um beruflich neue Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich zu meistern. Oft fühlen sich Frauen unsicher, wenn es darum geht, aus ihrer Komfortzone herauszutreten oder komplexe Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen …

Techniken der Stressbewältigung: Praktische Methoden für den Alltag

Stress am Arbeitsplatz, insbesondere durch schwierige Vorgesetzte, kann eine große Herausforderung darstellen. Doch langfristiger beruflicher Erfolg ist nur möglich, wenn du lernst, Stress zu bewältigen. Hier sind vier praktische Methoden, um im Alltag gelassener zu bleiben und deinen Stress zu reduzieren.

Weiterlesen …

Souverän verhandeln: Tipps für selbstbewusstes Auftreten unter Druck

In stressigen Verhandlungssituationen kann es eine besondere Herausforderung sein, souverän und selbstbewusst aufzutreten. Doch gerade dann ist es umso wichtiger, Ruhe zu bewahren und professionell zu wirken. Ein selbstsicheres Auftreten hilft dir, deine Position klar zu vertreten und das Vertrauen deines Gegenübers zu gewinnen.

Weiterlesen …

Die Kraft des Netzwerkens: Wie dir Kontakte helfen, beruflich zu wachsen

Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle, um die eigene berufliche Laufbahn aktiv voranzutreiben. Doch wie genau fördern wertvolle Kontakte den beruflichen Erfolg?

Weiterlesen …

Umgang mit Gender Bias im Berufsleben durch effektives Coaching

Gender Bias stellt für viele Frauen im Berufsleben eine erhebliche Herausforderung dar. Oft sind es unsichtbare Barrieren, die Karrierefortschritte behindern oder den Zugang zu wichtigen Ressourcen und Möglichkeiten einschränken. Effektives Coaching unterstützt Frauen dabei, Gender Bias bewusst wahrzunehmen, sich klar zu positionieren und konsequent auf ihre beruflichen Ziele hinzuarbeiten.

Weiterlesen …

Empathie als Führungskraft: Warum emotionale Intelligenz entscheidend ist

Empathie spielt im Berufsalltag eine zentrale Rolle, besonders für Frauen in Führungspositionen. Es geht dabei darum, zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen und schwierige Situationen mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden souverän zu meistern.

Weiterlesen …

Emotionale Ausgeglichenheit: Techniken für innere Ruhe in Krisenzeiten

In schwierigen Zeiten emotional ausgeglichen zu bleiben, ist ein entscheidender Faktor für den beruflichen und persönlichen Erfolg. Innere Ruhe trägt dazu bei, Stress effektiv zu bewältigen und fördert klare, reflektierte Entscheidungen. Die folgenden Ansätze helfen dir, in turbulenten Phasen inneren Halt und Stabilität zu finden.

Weiterlesen …

Langfristige Karriereplanung und Coaching

Eine erfolgreiche Karriere basiert oft auf einem klaren, langfristigen Plan. Durch langfristige Planung schaffst du die Grundlage, um deine beruflichen Ziele strukturiert und nachhaltig zu erreichen. Ein Coach unterstützt dich dabei, diesen Plan strategisch zu entwickeln und umzusetzen. Hier erfährst du, wie Coaching dir hilft, eine fundierte Karriereplanung zu erstellen und langfristig erfolgreich zu sein.

Weiterlesen …

Wirkungsvolles Selbstmarketing: Wie du deine Erfolge präsentierst

Deine Erfolge im Job richtig zu präsentieren, ist ein zentraler Bestandteil des Selbstmarketings. Es hilft dir, Anerkennung zu erhalten, Vertrauen zu gewinnen und berufliche Türen zu öffnen. Hier sind einige Strategien, um deine Erfolge auf eine wirkungsvolle und sympathische Art zu kommunizieren.

Weiterlesen …

Authentisch bleiben: Die Bedeutung von Authentizität im Führungsstil

Authentizität ist eine der stärksten Qualitäten einer Führungskraft. Ein authentischer Führungsstil schafft Vertrauen, fördert die Zusammenarbeit und inspiriert das Team, sich ebenfalls offen und ehrlich einzubringen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Authentizität als Führungskraft bewahrst und warum sie so wichtig ist.

Weiterlesen …

Delegation meistern: Verantwortung sinnvoll verteilen und Teamkompetenzen fördern

Delegation ist mehr als nur eine Methode, um Aufgaben zu verteilen – sie ist ein entscheidender Schlüssel, um Eigenverantwortung zu fördern und das Potenzial des Teams gezielt zu stärken.

Weiterlesen …

Strategien zur Selbstreflexion vor dem Coaching

Bevor du mit einem Karrierecoaching beginnst, ist es wichtig, dich selbst und deine beruflichen Ziele gründlich zu reflektieren. Eine effektive Selbstreflexion hilft dir den Coaching-Prozess optimal zu gestalten, deine Ziele klarer zu erkennen und realistische Erwartungen zu entwickeln. Hier sind einige Strategien, die dich dabei unterstützen, dich ideal auf das Coaching vorzubereiten.

Weiterlesen …

Vorbereitung ist alles: Wie du dich effektiv auf Verhandlungen vorbereitest

Verhandlungen können stressig sein, besonders wenn der Druck von einem schwierigen Chef kommt. Doch eine gute Vorbereitung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Je besser du vorbereitet bist, desto souveräner und selbstbewusster kannst du in die Verhandlung gehen und deine Ziele erreichen.

Weiterlesen …

Positiv auffallen durch regelmäßigen Erfolgstalk

Im Berufsleben reicht es oft nicht aus, nur hart zu arbeiten – es geht auch darum, sichtbar zu sein und regelmäßig Anerkennung für die eigene Leistung zu erhalten. Erfolgstalk ist dabei eine kraftvolle Methode, um deine Vorgesetzten und Kollegen kontinuierlich auf dem Laufenden zu halten, ohne dabei aufdringlich zu wirken.

Weiterlesen …

Karriere-Coaching nutzen: Wie gezieltes Coaching deine Resilienz unterstützen kann

In einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, besonders wenn du mit schwierigen Chefs oder komplexen Aufgaben konfrontiert bist, ist Resilienz eine entscheidende Fähigkeit. Sie ermöglicht es dir, trotz Herausforderungen stark und fokussiert zu bleiben.

Weiterlesen …

Kommunikationsblockaden überwinden: So stärkst du die Verständigung im Team

Kommunikationsblockaden können die Zusammenarbeit im Team erheblich erschweren und führen oft zu Frust, Missverständnissen und Unklarheiten.

Weiterlesen …

Konfliktlösung durch Verständnis: Empathische Ansätze in der Führung

Konflikte am Arbeitsplatz sind unvermeidlich, aber der Schlüssel zu einer erfolgreichen Lösung liegt oft im Verständnis und in der Empathie.

Weiterlesen …

Lernen aus Fehlern: So entwickelst du dich beruflich weiter

Fehler sind unvermeidlich, aber sie eröffnen wertvolle Gelegenheiten für berufliches Wachstum. Anstatt Fehler als Misserfolge zu betrachten, solltest du sie als Chancen zum Lernen sehen.

Weiterlesen …

Erfolgstalk richtig einsetzen: So präsentierst du deine Fortschritte

Um im Berufsleben erfolgreich zu sein, ist es wichtig Ergebnisse zu liefern und diese auch regelmäßig zu kommunizieren. Dabei ist der Erfolgstalk eine wertvolle Strategie, die dir hilft, deine Fortschritte sichtbar zu machen und deine berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Weiterlesen …

Die ersten 90 Tage im neuen Job: Tipps für den erfolgreichen Start

Die ersten 90 Tage in einer neuen Position gelten als entscheidend für deinen langfristigen Erfolg im Unternehmen. Diese Phase gibt dir die Gelegenheit, dich fachlich zu beweisen und deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu zeigen, um dich in das Team zu integrieren.

Weiterlesen …

Professionelle Distanz beim Networking: Die Balance zwischen Nähe und Haltung

Im Networking spielt die Balance zwischen Nähe und professioneller Distanz eine entscheidende Rolle – besonders für Führungskräfte. Während enge Verbindungen nützlich sind, ist es ebenso wichtig, klare Grenzen zu setzen, um Respekt und Professionalität zu wahren. Wie gelingt es, Nähe aufzubauen, ohne die notwendige Distanz zu verlieren?

Weiterlesen …

Selbstbewusstsein und Respekt: Den Balanceakt meistern

Im Berufsleben spielt die Balance zwischen Selbstbewusstsein und Respekt eine zentrale Rolle. Gerade Frauen in Führungspositionen stehen häufig vor der Herausforderung, ihre Kompetenz und Autorität selbstbewusst zu präsentieren, ohne dabei als überheblich wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig gilt es, den Respekt gegenüber Kollegen und Vorgesetzten zu bewahren. In diesem Blog zeige ich dir, wie du diese Gratwanderung erfolgreich meisterst und damit langfristig deine Position stärkst.

Weiterlesen …

Von der Krise zur Chance: Erfolgsstrategien für deine Karriereentwicklung

Krisen und Rückschläge gehören zum beruflichen Werdegang dazu – und das gilt besonders für Frauen, die sich im beruflichen Umfeld oft mit zusätzlichen Hürden konfrontiert sehen. Auch wenn es zunächst schwerfällt, können solche Herausforderungen wertvolle Gelegenheiten zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung bieten.

Weiterlesen …

Körpersprache & Co.: So erkennst du subtile Signale für erfolgreiches Networking

In beruflichen Netzwerken geht es nicht nur um Gespräche – es ist genauso wichtig, die feinen Signale zu erkennen, die zwischen den Zeilen gesendet werden. Die Kunst der Signalerkennung kann den entscheidenden Unterschied machen und dir helfen, stärkere berufliche Verbindungen aufzubauen.

Weiterlesen …

Reflexionspausen für mehr Klarheit: Finde deinen Fokus in stressigen Phasen

In Zeiten, in denen sich Aufgaben und Verantwortung türmen, sind bewusste Reflexionspausen eine wertvolle Möglichkeit, Klarheit und Balance zu finden. Indem du dir gezielt kleine Pausen zum Reflektieren nimmst, behältst du den Überblick und stärkst deinen inneren Fokus und deine Belastbarkeit.

Weiterlesen …

Strategisch denken und handeln: Wie du eine Vision für dein Team entwickelst

Eine klare Vision ist der Antrieb für Motivation, Zusammenhalt und Erfolg in jedem Team. Als Führungskraft ist es deine Aufgabe, diese Vision strategisch zu entwickeln und dein Team auf das gemeinsame Ziel auszurichten. Hier erfährst du, wie du eine inspirierende Vision für dein Team entwickelst und sicherstellst, dass sie langfristig gelebt wird.

Weiterlesen …

Karriereboost: So meisterst du die größten Herausforderungen im Job

Im Berufsleben stehen Frauen oft vor besonderen Herausforderungen, die ihren Weg nach oben erschweren können. Manchmal geht es um schwierige Verhandlungen, manchmal um den Umgang mit Perfektionismus und Selbstzweifeln - oft ausgelöst von einem Umfeld mit tradierten Rollenerwartungen. Auch die Balance zwischen beruflichen Aufgaben und eigenen Grenzen zu finden, ist nicht immer leicht.

Weiterlesen …

Fehler als Sprungbrett: Lernstrategien für berufliches Wachstum

Fehler gehören zum Berufsleben dazu und sind eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterentwicklung. Statt sie zu fürchten, können Fehler als Sprungbrett für persönliches und berufliches Wachstum dienen.

Weiterlesen …

Zielgerichtete Karriereplanung: Erreiche deine nächsten Schritte

Eine erfolgreiche Karriere verlangt mehr als nur Fachwissen – sie braucht klare Zielsetzungen, Anpassungsfähigkeit und eine strategische Planung. Gerade in einem dynamischen Arbeitsumfeld ist es entscheidend, sich auf kurzfristige Erfolge zu konzentrieren und gezielt Schritte für den langfristigen Fortschritt zu setzen. Doch wie sieht ein zielgerichteter Karriereplan aus?

Weiterlesen …

Karriereentwicklung für Frauen: Wie du Hindernisse überwindest und erfolgreich wächst

Viele Frauen stoßen im Laufe ihrer Karriere auf spezifische Hindernisse. Diese Hürden können in vielen Formen auftreten – ob latenter Gender-Bias, schwierige Verhandlungen, mangelnde Sichtbarkeit im Unternehmen oder herausfordernde Situationen im Arbeitsalltag. Es ist nicht immer leicht, diese Barrieren zu durchbrechen, doch mit den richtigen Strategien und einer bewussten Herangehensweise kannst du deine Karriere gezielt vorantreiben.

Weiterlesen …

Mentoring, Netzwerke und Training: Wege zur erfolgreichen Leadership-Entwicklung für Frauen

Viele Frauen in Führungspositionen sehen sich der Herausforderung gegenüber, ihre Leadership-Qualitäten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei sind Methoden wie Mentoring, Netzwerkbildung und gezielte Trainings essenziell, um die eigenen Stärken zu fördern und sich beruflich weiterzuentwickeln. Doch wie setzt du diese Maßnahmen am effektivsten ein?

Weiterlesen …

Frauen führen anders: Wie du deine Leadership-Qualitäten gezielt ausbaust

Frauen bringen in Führungspositionen oft people-orientierte Stärken ein. Eigenschaften wie Empathie, Kommunikationsstärke und Zusammenarbeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Doch wie kannst du diese einzigartigen Qualitäten gezielt weiterentwickeln, um deinen eigenen Führungsstil zu finden?

Weiterlesen …

Leadership-Entwicklung für Frauen: Die wichtigsten Fähigkeiten für erfolgreiche Führung

Frauen in Führungspositionen stehen täglich vor wichtigen Entscheidungen und tragen große Verantwortung. Gleichzeitig müssen sie oft noch zusätzliche Hürden überwinden – sei es durch Vorurteile, Unsicherheiten oder den Wunsch, den eigenen Führungsstil zu finden.

Weiterlesen …

Der Boost-Effekt: Wie Karrierecoaching Frauen zu ihrem Traumjob verhilft

Viele Frauen träumen davon, den nächsten Schritt auf ihrer Karriereleiter zu machen und ihren Traumjob zu erreichen. Doch oft fehlt die Klarheit über die eigenen Ziele, die richtige Strategie oder einfach der Mut, den entscheidenden Schritt zu wagen. Karrierecoaching kann hier eine entscheidende Rolle spielen. Es hilft dir, deine Ziele zu definieren, Hindernisse zu überwinden und deinen individuellen Weg zum beruflichen Erfolg zu planen.

Weiterlesen …

Karrierecoaching: Warum es für Frauen der Schlüssel zum beruflichen Erfolg ist

Karrierewege sind für Frauen oft mit besonderen Herausforderungen verbunden. Hindernisse wie Gender Bias, fehlende Netzwerke oder Unsicherheiten in der eigenen Positionierung können den Weg nach oben erschweren.

Weiterlesen …

Karrierecoaching für Frauen: So findest du den richtigen Coach und holst das Beste heraus

In diesem Blog erfährst du, wie du den passenden Karrierecoach auswählst und das Coaching optimal nutzt. Außerdem teilen wir Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie Coaching den beruflichen Werdegang nachhaltig beeinflusst.

Weiterlesen …

Yes She Can: Wie du als Frau mit einem schwierigen Chef umgehen und deine Karriere vorantreiben kannst

Die Herausforderungen, denen Frauen im Berufsleben begegnen, sind vielfältig, und eine der größten Hürden kann ein schwieriger Chef sein. Doch das bedeutet nicht, dass du deine Karriereziele aus den Augen verlieren musst.

Weiterlesen …

Verhandlungsführung unter Druck: Erfolgreich trotz schwieriger Chefs

Verhandlungsführung kann selbst unter idealen Bedingungen eine Herausforderung sein. Doch was passiert, wenn der Chef genervt oder ungeduldig ist?

Weiterlesen …

Stressbewältigung im Job: Wie du als Frau trotz schwieriger Chefs erfolgreich bleibst

Jeder kennt es: Ein schwieriger Chef kann den Arbeitsalltag erheblich belasten. Für Frauen, die ohnehin in vielen Lebensbereichen gefordert sind, kann dies besonders stressig sein. Doch statt sich von dieser Situation entmutigen zu lassen, kannst du lernen, mit solchen Vorgesetzten umzugehen und dabei sogar gestärkt hervorzugehen.

Weiterlesen …

Female Leadership: Wie Frauen ihre Stärken im Umgang mit schwierigen Vorgesetzten nutzen können

Der Umgang mit schwierigen Vorgesetzten stellt jede Führungskraft vor Herausforderungen. Besonders Frauen in Führungspositionen dürfen ihre spezifischen Stärken gezielt einsetzen. In diesem Blog erfährst du, wie du deine Fähigkeiten effektiv einsetzt, um auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu bleiben.

Weiterlesen …

Wenn der Chef genervt ist: So meisterst du schwierige Situationen am Arbeitsplatz

Die Atmosphäre im Büro wird schnell angespannt, wenn der Chef genervt ist. Du fragst dich vielleicht, was den Chef so irritiert hat und wie du diese Spannungen entschärfen kannst, ohne die Situation weiter anzuheizen.

Weiterlesen …

Frauen in Führungspositionen: Der Weg nach oben durch starke Netzwerke

Frauen stehen heute alle Führungspositionen offen – ausgenommen dem Papsttum und anderen religiösen Führungspositionen. Selbst Verteidigungsministerien werden oder wurden von Frauen geleitet (wie Ursula von der Leyen in Deutschland oder Klaudia Tanner in Österreich).

Weiterlesen …

Female Empowerment in Unternehmen: Erfolgsstrategien durch Netzwerke

In unserer heutigen Arbeitswelt sind starke berufliche Netzwerke entscheidend, besonders für Frauen, die in ihrer Karriere voranschreiten und Führungspositionen anstreben möchten.

Weiterlesen …

Boost Club: Karriere-Coaching für Frauen

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt stehst du als Frau vor einzigartigen Herausforderungen, wenn es darum geht, deine Karriereziele zu erreichen und dich in Führungspositionen weiterzuentwickeln.

Weiterlesen …

Frauen-Communities: Die Basis für das Empowerment von Frauen

In der heutigen Berufswelt ist es entscheidend, starke Netzwerke zu haben. Für Frauen bieten spezialisierte Communities eine wertvolle Unterstützung, um beruflich voranzukommen, Selbstvertrauen zu stärken und ihre Karriereziele zu erreichen.

Weiterlesen …

Feedback und Lernen aus Rückschlägen: Der Weg zum langfristigen Erfolg

Im Berufsleben sind Feedback und der Umgang mit Rückschlägen entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg. Es ist besonders wichtig, konstruktives Feedback aktiv einzuholen und aus Fehlern zu lernen, um die berufliche Entwicklung kontinuierlich voranzutreiben.

Weiterlesen …

Selbstmarketing in neuer Funktion: Erfolgreich durchstarten

Der Einstieg in eine neue Position ist immer eine aufregende Herausforderung, oft von schlaflosen Nächten begleitet. Um in der neuen Rolle erfolgreich zu sein, sind nicht nur Fachwissen und Fähigkeiten wichtig, sondern auch effektives Selbstmarketing.

Weiterlesen …

Netzwerken für Frauen: Kontakte knüpfen und pflegen

Netzwerken ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Berufsleben. Es geht nicht nur darum, möglichst viele Kontakte zu knüpfen, sondern darum, professionelle Beziehungen zu pflegen.

Weiterlesen …

Die Kunst der Selbstvermarktung: Aufbau einer persönlichen Marke

Selbstvermarktung ist ein entscheidender Faktor für den beruflichen Erfolg. Es ist besonders hilfreich, eine starke persönliche Marke aufzubauen, egal ob das Umfeld kooperativ oder kompetitiv ist.

Weiterlesen …

Erfolgstalk: Mit regelmäßigen Updates zum Erfolg

In diesem Blogbeitrag stellen wir das Konzept des Erfolgstalks vor, eine wirksame Strategie für regelmäßige Updates an Vorgesetzte, um Wertschätzung und Anerkennung zu bekommen.

Weiterlesen …

Selbstmarketing für Frauen: Der unverzichtbare Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Selbstmarketing ist ein wesentlicher Aspekt für den beruflichen Erfolg, insbesondere für Frauen. Es geht darum, die eigene Marke zu stärken, die Sichtbarkeit zu erhöhen und aktiv die Karriere voranzutreiben.

Weiterlesen …

Personal Branding beim Jobwechsel

Positionierung ist etwas Dynamisches und verändert sich von Zeit zu Zeit, auf jeden Fall mit jedem Job-Wechsel. Intern sowie extern.

Weiterlesen …

Personal Branding: Positionierungs-Interviews mit Wegbegleiter:innen

Wohlwollende Wegbegleiter:innen sehen mehr, weil sie uns gut kennen. Lade sie zu einem Positionierungs-Interview ein. Oft beschreiben sie völlig unaufgeregt und treffend, was sie an dir schätzen und wo sie deine entscheidenden Lernfelder sehen.

Weiterlesen …

Personal Branding: Dein Berufs-ICH ist einzigartig

Keine Angst vor Konkurrenz! Ja natürlich gibt es unzählige Abteilungsleiter:innen, Contoller:innen, Marketingexpt:innen. – Doch: Keine ist so wie du. Dich gibt es kein zweites Mal. Dein Berufs-ICH ist einzigartig. Im PR-Jargon: Werde sichtbar mit deiner Berufspersönlichkeit.

Weiterlesen …

Positioniere dich als Personenmarke
durch Personal Branding I

Es ist sehr simpel. Deine unwiderstehliche Positionierung als Personenmarke entscheidet maßgeblich deinen beruflichen Erfolg im Job. Es ist ein strategisches Marketing-Instrument, das wir auf Personenmarken übertragen. Synonym wird auch der Begriff ‚Personal Branding‘ verwendet.

Weiterlesen …

Power Up Ladies 4: Erreiche das nächste Karrierelevel durch strategische Kommunikation

Erst mit strategischer Kommunikation und Machtkompetenz gewinnst du mehr Einfluss und das C-Level wird greifbar. Wenngleich Fachkompetenz eine wichtige Basis ist.

Weiterlesen …

Power Up Ladies 3: Machtspiele adé - Gestalte die Spielregeln

Gestalte Change-Prozesse proaktiv mit, denn sie finden statt - mit oder ohne dir. Unsere Unternehmen sind nun mal im Dauer-Change und damit vergrößert sich die machtpolitische Arena.

Weiterlesen …

Power Up Ladies 2: Wie du im Machtpoker Blockierer:innen für dich gewinnst

Auch wenn du nicht alle Blockierer:innen überzeugen kannst, mit diesen 3 Schritten hast du gute Chancen, das Beste herauszuholen und sie auf deine Seite zu ziehen.

Weiterlesen …

Power Up Ladies 1: Habt mehr Mut zur Macht!

Du bist kein Naturtalent in Sachen Macht und Machtpolitik? Hier gibt es 3 wirksame Tipps für den Start, wenn du ohne böse Machtspiele etwas bewirken willst.

Weiterlesen …

7-Punkte-Fahrplan:
Vom fleißigen Arbeitsbienchen zur souveränen Leaderin

Diesen 7-Punkte-Fahrplan für souveräne Führung kannst du anwenden, egal ob die ein Land, ein Unternehmen, ein Team, eine Familie oder dich selbst führst. Leaderinnen fallen nicht vom Himmel, sie wissen aber, was sie in welcher Reihenfolge tun.

Weiterlesen …

Ist Selbstmarketing Pfui?
Nein! 6 Tipps für Frauen in Männerkonzernen

Vergiss falsche Bescheidenheit, denn wirkungsvolles Selbstmarketing kommt ohne Prahlen aus. Es kommt locker daher, ist wohl überlegt und passt zur eigenen Persönlichkeit. Fühlt es sich stimmig und gut an, wirst du erreichen, was du willst: Get what you want, Sister!

Weiterlesen …

Kluge Menschen starten ihren Erfolgstalk schweigend.
4 simple Unterlassungstipps

Wie paradox: Der tägliche Erfolgstalk beginnt mit klugem Schweigen. Hier erfährst du, welche Sätze und Worte dir besser nicht über die Lippen kommen und wie du unbedachte Selbst-Herabsetzung vermeidest.

Weiterlesen …

9 Tipps wie du deinem Chef widersprichst – und er dich danach auch noch mag

„Dem Chef widersprechen? Macht man nicht, oder? Doch! Es kommt ganz darauf an, wie du es machst. Damit deine Vorgesetzten bessere Führungskräfte werden, steuere sie mit konstruktivem Feedback. Verboten sind: Nörgeln, Jammern und belehrende Erziehungsversuche.

Weiterlesen …

Wie werde ich im Job selbstbewusster?

Eine unterschätzte Stellschraube damit unser berufliches Selbstbewusstsein wächst, sind unsere Erklärungsmuster über unseren Erfolg oder Misserfolg. Sei selbst deine Glücksfee.

Weiterlesen …

Welches ist die Lüge? So organisieren Führungskräfte gute Laune im Lockdown.

„Wunderbarer Newsletter Beitrag zur rechten Zeit – you made my day! Keine Panik, nichts Negatives, kein Geraunze, keine Schwarzmalerei – jawohl so kann das gehen!“, schreibt mir eben eine Abonnentin der kommunikativen Denk-Impulse und deshalb stelle ich den Artikel auch online.

Weiterlesen …

Karriere-Boost durch smartes Storytelling

Warum ist Storytelling für die Karriere-Entwicklung wichtig?
Nun, wir merken uns Geschichten einfach besser als beschreibende Fakten. Statt zu sagen: „Ich bin erfolgreiche Vertriebsmitarbeiterin“ – oder sprachlich etwas flotter: „Ich bin ein Verkaufsgenie!“ ist es viel charmanter und effektiver, konkrete Verkaufsgeschichten zu erzählen.

Weiterlesen …

Mit Storytelling ganz nach oben

„Wenn Widerstände auftreten, die sich ihnen speziell als Frauen stellen: Dagegen kämpfen oder die Energie an anderer Stelle nützen?“, ist eine der Fragen von Chefredakteur Stephan Strzyzowski vom Magazin Die Wirtschaft im Interview.

Weiterlesen …

Start als Kolumnistin bei SHE: conomy: Ist Ihre Positionierung WOW oder mau?

Das Wirtschaftmagazin SHEconomy hat mich aus Kolumnistin angeworben. Jeden Montag im Mai erscheint mein neue Kolumne. Darin zeige ich Ihnen, was Sie mit einer WOW-Positionierung erreichen können und wie Sie damit Ihre Karriere beschleunigen.

Weiterlesen …

Unbezahlt zur Teamklausur?

Unlängst brach der Sturm der Entrüstung in einer Facebook-Gruppe aus, als eine Kollegin diese Frage stellte. Ihr Chef hatte alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen, an einem Samstag im September unbezahlt an einer Teamklausur auf freiwilliger Basis teilzunehmen. Es ginge um die Strategie der Firma in Zeiten von Corona.

Weiterlesen …

So lösen Sie Revierkämpfe in Meetings

“Es geht mir so auf die Nerven, wenn sich die drei Männer in meinem Team derart produzieren. Sie labern und labern und ich werde mit meinen Statements immer kürzer, weil ich das Meeting nicht auch noch unnötig in die Länge ziehen will“, ärgert sich eine superkompetente Analystin. Welche Kommunikationsstrategie wendet sie an – und ist das klug?

Weiterlesen …

3:1 - Zurück ins Büro

Bei einer der ersten Face-to-Face Gespräche mit einer Freundin im Garten meinte sie: „So toll ist der Gedanke gar nicht, wieder physische Jour-Fixes mit unserem Bereichsleiter zu haben. Er sucht immer das Haar in der Suppe und verbreitet negative Energie, auch wenn wir Positives zu berichten haben.“

Weiterlesen …

Krise als Change

Im Interview mit Sarah Wetzlmayr vom Wirtschaftsmagazin Sheconomy.
Wer die Möglichkeit hat, die derzeitige Krise als Chance zu sehen – wenn auch vielleicht nur als klitzekleine – sollte das tun. Warum das so ist, darüber haben wir mit Gabriele Strodl-Sollak gesprochen.

Weiterlesen …

Turbo-Boost für E-Trainings

Morgen sollte ich in Graz eine Team-Klausur mit 18 Personen begleiten. Als ich der verantwortlichen Direktorin Ende März angeboten hatte, die Klausur im Video-Format zu leiten, hat sie diese Idee unmissverständlich abgelehnt. Mitte April schon, konnte sie sich bereits vorstellen, dass auch die Online-Variante denkbar wäre, sie meinte: „Sie haben mich überzeugt, dass auch E-Trainings effektiv sind“. Was hat innerhalb dieser kurzen Zeitspanne zum Gesinnungswandel geführt?

Weiterlesen …

Heldinnendialog: Karriere und Kinder sind kein Widerspruch. Verhandeln Sie!

Im Heldinnendialog #4 mit den Blutsschwestern Vicktoria Lozar und Xenia geht es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Tipp: Verhandeln Sie, denn Mutter sein und Karriere ist kein Widerspruch!

Weiterlesen …

Sheconomy: Sehen und gesehen werden. Warum Positionierung wichtig ist.

   Das Interview mit dem Magazin Sheconomy vom 10.02.2020 haben wir für alle Interessierten archiviert.

Weiterlesen …

Altruismus schlägt Egoismus

Verschlafen hole ich Sonntag-Früh die Zeitschriften vom Postkasten – und da: The perfect surprise!!! Ein Päckchen einer lieben Freundin, es löst einen Glückscocktail aus Dopamin, Opiaten und Oxytocin aus. Was geht da in unserem Gehirn ab?

Weiterlesen …

Führungskräfte geben Zuversicht

Letztens beim Videocoaching haben wir überlegt, was ein effektives Online-Team-Jour Fixe  ausmacht. Dazu gibt es aktuell viele Tipps im Web, beginnend von Agenda, Überblick, Struktur, Zusammenfassungen, Dauer, diversen Verhaltensregeln.

Weiterlesen …

Was bringt die Zukunft?

Ein Physiotherapeut klagt: Was wird aus mir, wenn nun 100% des Einkommens entfällt? Martin Seligmann hat für Angstgeplagte ein einfaches, effektvolles Gedankenexperiment in drei Schritten, das machen helfen kann.

Weiterlesen …

REFERENZEN:

Erste Bank
OPWZ
Donau Universität Krems
Generali Versicherung
FFG
Helvetia
Medizinische Universität Wien
Verwaltungsakademie
Wien Energie
Wilfried Heinzel AG
Bayer AG
Universität Innsbruck
Delfortgroup AG
Fachhochschule St. Pölten
Swietelsky
Tennet
Technische Universität Wien
Wiener Linien
LKH Universitätsklinikum Graz
Deloitte Services Wirtschaftsprüfungs GmbH