Online-Workshop: Effektive Kommunikation für Frauen
Samstag, 17. Juni 2023 | 9:30 -13:00 Uhr

Freundlich durchsetzen
statt genervt aushalten

Dieser Workshop ist für Frauen, die zu oft übergangen oder überhört werden und manchmal sprachlos sind, um endlich zu 100% ernst genommen zu werden, damit sie ihre Interessen durchbringen und alle an einem Strang ziehen.

Investment in dich: Euro 270,-

Online-Workshop: Effektive Kommunikation für Frauen
Samstag, 17. Juni 2023 | 9:30 -13:00 Uhr

Freundlich durchsetzen
statt genervt aushalten

Dieser Workshop ist für Frauen, die zu oft übergangen oder überhört werden und manchmal sprachlos sind, um endlich zu 100% ernst genommen zu werden, damit sie ihre Interessen durchbringen und alle an einem Strang ziehen.

Investment in dich: Euro 270,-

BEKANNT AUS:

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Welt
Kurier
die Wirtschaft
Twitch
Salzburger Nachrichten
Sheconomy
Oberoesterreichische Nachrichten
hercareer
Impulse Verlag
Erfolgreich im Selbstmarketing für Frauen

Wirksam sein durch effektive Kommunikation

Manche setzen sich durch, indem sie sich unkollegial, mitunter abstoßend benehmen – und so willst du sicher nicht sein. Als harmonieorientierter Mensch brauchst du hingegen Kommunikations-Methoden, die deinen Werten entsprechen, um deine Interessen durchzubringen.

Wenn du weißt, welche Botschaften „Vertikalsprechende“ brauchen – und was überhaupt mit dem Begriff „Vertikalsprechende“ gemeint ist, kannst du dein Kommunikationsverhalten situativ-angemessen anpassen.

Dein Standing erhöht sich in den Augen der anderen automatisch und plötzlich wirst du ernst genommen. Du bekommst deine Anliegen durch und wunderst dich, wie einfach nun das Zusammenarbeiten auf Augenhöhe ist.

Kommt dir eine dieser Situationen bekannt vor?

  • Jemand klaut dir im Meeting deine Idee. Tendenziell sprichst du wenig in Meetings. Dann präsentierst du einen Lösungsvorschlag für ein gerade debattiertes Problem. Niemand reagiert. Ein Kollege wiederholt deinen Vorschlag, der plötzlich gehört wird. Er bekommt die Lorbeeren und du gehst leer aus. Du schweigst, weil du nichts weniger willst als jetzt auch noch beleidigt rüberzukommen.
  • Endloses Argumentieren statt an einem Strang ziehen. Du bist dafür verantwortlich, dass bestimmte Qualitätsstandards in allen Abteilungen deines Unternehmens umgesetzt werden. Wenn du in anderen Abteilungen vorstellst, was zu tun ist, widersprechen dir viele, dass dein Papierkram eine Zeitverschwendung ist. Ihr argumentiert endlos, reibt euch gegenseitig auf, statt im Sinne des Unternehmens an einem Strang zu ziehen.
  • Du machst die Arbeit deiner Mitarbeiter:innen. Es gibt einzelne Mitarbeiter:innen, die dir mangelhafte Arbeit abliefern, weil sie sich nicht genug anstrengen. Du weißt, dass sie dein Feedback ohnehin nicht so umsetzen, wie es deinen Qualitätsvorstellungen entsprichst. Deshalb korrigierst du alles gleich selbst und sitzt wieder länger im Büro.
  • Bei Besetzung übergangen werden. Deine Teamleitung hat gekündigt. Du übernimmst die Leitung interimsmäßig über mehrere Monate und es läuft alles reibungslos weiter, auch deshalb, weil du viele Überstunden machst. Bei der Neubesetzung wirst du übergangen, obwohl du die Stelle gerne übernommen hättest. Nun arbeitest du wieder als Mitarbeiterin der neuen Teamleiterin zu und bist vor den Kopf gestoßen.

Was dich weiterbringt und was nicht:

Fehlanzeige:
- gute Arbeit
- noch mehr leisten und Überstunden
- noch mehr argumentieren
- energieraubende Positionskämpfe
- eine dickere Haut zulegen ...

Sobald du das Konzept von symmetrischer und asymmetrischer Kommunikation verstanden hast, kannst du es in allen beruflichen Situationen unmittelbar anwenden.


Mit dem Ergebnis, dass du freundlich-klar erreichst, was dir wichtig ist.

Und so wird es nach dem Kommunikations-Workshop sein:

  • Du kannst nun deine Position vertreten und alle hören dir aufmerksam zu.
  • Du fühlst dich als gleichwertig respektiert, auch unter eingeschworenen Buddys.
  • Du schöpfst dein Potenzial aus, um etwas zum Guten zu bewirken – für dich, dein Unternehmen, letztlich für die Gesellschaft.
  • Du kannst klare und freundliche Botschaften senden, damit alle freiwillig zusammenarbeiten.
  • Dein Feedback zu Konzepten/Berichten etc. wird gleich respektiert und umgesetzt.
  • Du hast eine Toolbox von leicht anzuwendenden Textbausteinen und Formulierungen, die auch für harmonieorientierte Menschen funktioniert.
  • Als Kommunikationsverstärker nutzt du ganz nebenbei deine Körpersprache, Mimik und Gestik, um deine Anliegen und Interessen reibungsfrei durchzubringen.
  • Du hast ein Drehbuch vor Augen, das dir Sicherheit in jeder Kommunikationssituation gibt. Es beginnt damit, wie du die Szene betrittst, die Eröffnung gestaltest, durch die Gesprächsphase führst bzw. wie du aktiv teilnimmst und wie du diese abschließt.
  • Wenn eine interne Stelle neu besetzt wird, wirst du nicht mehr übergangen, sondern sogar gefragt, ob du sie übernehmen willst.
  • Du kennst das Kommunikationsmodell von Deborah Tannen über symmetrische und asymmetrische Kommunikation und kannst es auf alle Jobsituationen anwenden: in Besprechungen | bei Präsentationen | in 1:1 Gesprächen | in Klärungsgesprächen | im Small-Talk | beim Delegieren | im Office und Home-Office | auf Konferenzen | auf der Uni | in der Klinik ...
  • Deine veränderte Kommunikation bringt sofort Ergebnisse. Selbst zuhause bemerken Partner:innen und Familie, dass du nun viel gelassener bist und wieder mehr Zeit für sie hast.

Das erwartet dich

  • Wann: Samstag, 17. Juni von 9:30-13:00 Uhr
  • Wo: Zoom, damit du von überall aus teilnehmen kannst.
  • Workbook: Du bekommst ein Workbook, indem du alle Anregungen und Gedanken sichern kannst.
  • Arbeitsweise-Methode: Das Format ist abwechslungsreich mit Inputs, Reflexionsphasen und Breakout-Sessions.
  • Exklusiv für 10 Teilnehmerinnen: Damit ich dich gut betreuen kann, können nur 10 Frauen in diesen Kurs buchen. First come, first served.
  • Dein Vorgespräch: Wenn unsicher bist, ob der Workshop das Richtige für dich ist, ruf mich an.
  • Investment von Euro 270,- Für Privatzahlerinnen inkl. MWSt., exkl. für Unternehmen.

Viele Arbeitgeber übernehmen die Kosten für diesen Workshop.

Hier findest du den
Folder für deine Anmeldung
lade ihn herunter
für dein nächstes
Mitarbeiterinnengespräch.

DAS SAGEN ANDERE

CAROLINE P.
AUTOMOBILBRANCHE

 

„Meine Standing hat sich verbessert.“

Selten, dass ich in so kurzer Zeit so viel Nützliches gelernt habe. Mein Bauchweh vor bestimmten Menschen und Situationen ist weg.

Ich kann mich in Meetings viel besser durchsetzen, meine Botschaften kommen an und ich habe so etwas wie „Textbausteine“, wenn ich mich angegriffen fühle und damit sofort wieder Oberwasser.

Ich versuche nicht mehr durch noch mehr Vorbereitung zu punkten, sondern durch „Kommunikationshandlungen“, wie Gabriele das nennt. Sehr effektiv. Sehr empfehlenswert. Und um soviel friedlicher. Wie angenehm.

BARBARA GRÜN, MA
Lead of Change Management

STRABAG INNOVATION & DIGITALISATION, TRANSFORMATION & INNOVATION

„Ich bin mutiger, schlagfertiger und stelle mich selbstbewusst völlig neuen Aufgaben!“

Gabriele bringt mich dazu, schwierige Situationen zu meistern, sie als Lernchancen wahrzunehmen und sicher aufzutreten, auch auf CEO-Level. Sie kennt die Spielregeln im männerdominierten Umfeld und mit ihr finde ich darin meinen persönlichen, unverwechselbaren, sicheren Stil – verbal und nonverbal. Konkrete Handlungsempfehlungen, punktgenaue Formulierungen, effektives Coaching während meiner raschen Entwicklung von der Spezialistin zur Führungskraft.

FH-Prof. DI. Dr. KERSTIN BLUMENSTEIN
STUDIENGANGSLEITERIN MEDIENTECHNIK
AM DEPARTMENT MEDIEN U. DIGITALE TECHNOLOGIEN

FACHHOCHSCHULE ST. PÖLTEN

„Empowerment pur – so fühlt sich Leadership ganz leicht an“

Nach einem Empowermentworkshop habe ich bei in einem kompetitiven Hearing überzeugt und bin seit kurzem Studienprogrammleiterin, manage 300 Studierende in drei Jahrgängen und bin Vorgesetze mehrerer Dozenten. (Ja, tatsächlich ausschließlich Männer.)

Im Coaching hat mich Gabriele vor klassischen Fehlern bewahrt und mir eine große Portion Sicherheit gegeben, meine Führungsrolle souverän auszufüllen. Rückhalt gibt sie auch bei unerwarteten Vorfällen. Ich erinnere mich an ein spontanes Telefonat zu einer äußerst kniffeligen Situation. Danach konnte ich beruhigt ins Pfingstwochenende gehen.

Gabriele Strodl-Sollak

Über Gabriele Strodl-Sollak

Ich bin seit 20 Jahren Kommunikationsberaterin und Trainerin. Im Business-Coaching geht es um die Themen Kommunikation, Positionierung, Führung und Karriereentwicklung. Online sowie in der Wiener Agentur.

Ich war Führungskraft in den USA sowie Russland, Pressesprecherin sowie PR-Beraterin in einer Top-Agentur und bin Universitätslektorin. Mit meinem Unternehmen Sollak Kommunikationsarchitekten erhielt ich 2016 die Auszeichnung BEST PRactice Award.

Ich bin verheiratet, wir haben zwei jugendliche Töchter und von Zeit zu Zeit Besuch von einem Gast-Hund, der das Familienleben aufwirbelt. Damit kenne ich die Herausforderungen, die für Frauen tagtäglich zu managen sind. Zum Ausgleich mag ich Mountainbiken, Skitourengehen und genieße häufig gemeinsam mit meinem Mann klassische Konzerte.

Good to know: Den Workshop "Freundlich durchsetzen statt genervt aushalten" kannst du als berufliche Weiterbildung steuerlich absetzen.